Aktuelles: Stettenfelsschule Untergruppenbach

Aktuelles: Stettenfelsschule Untergruppenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Ein weihnachtlicher Klassenzimmerwettbewerb

Autor: Frau Hirsch
Artikel vom 07.01.2025

Ein weihnachtlicher Klassenzimmerwettbewerb

Auch in diesem Jahr haben einige Klassen der Sekundarstufe am Klassenzimmerwettbewerb „Winterwonderland“ teilgenommen. Der Wettbewerb ist nun seit ein paar Jahren fester Bestandteil des Schuljahres und die Klassen legen sich dabei jedes Jahr aufs Neue voll ins Zeug. Hintergrund ist, als Klassengemeinschaft ein weihnachtliches Wunderland aus dem eigenen Klassenzimmer zu zaubern. Am Freitag, den 13. Dezember, startete die Weihnachtsjury mit der Bewertung der Klassenzimmer. Mitglieder der Jury waren Heike Wiesinger (Sekretariat), Dennis Brenner (Hausmeister) und Lareen Burzynski (Schulsozialarbeit). Die Klassen hatten es der Jury nicht leicht gemacht, doch eine Entscheidung musste getroffen werden. Den zweiten Platz hat dieses Jahr die Klasse 8a belegt, welche ihr Klassenzimmer in einen Winter Wonder Forest verwandelt hatte. Das Klassenzimmer wurde mit einigen Tannenbäumen bestückt, die alle für sich wunderschön geschmückt wurden und für den besagten Wunder-Wald-Effekt sorgten. Außerdem gab es ein selbst gebasteltes Lagerfeuer, viele Lichtelemente und eine großartige Fensterdeko. Den ersten Platz belegte wohlverdient die Klasse 6a. Bereits der Eingang war durch einen Sternenvorhang hell erleuchtet. Als die Weihnachtsjury das Klassenzimmer bzw. die Spielzeugfabrik betrat, wurde diese sofort von Santa Clause und seinen eifrigen Weihnachtswichteln ganz herzlich mit Punsch und Plätzchen in Empfang genommen. Jeder Wichtel hatte seine Aufgabe. Manche sortierten Spielzeug, andere wiederum packten Geschenke ein und manche lauschten den Anweisungen des Weihnachtsmannes. Die Klasse hatte ihre Lernbüros zu einem langen Fließband umfunktioniert, auf welchem Spielzeuge zu Geschenken eingepackt wurden. Die kreativen Köpfe hatten sich wirklich viele Gedanken zu ihrem Motto gemacht und waren mit viel Eifer und Herzblut dabei. Sogar die Schüler*innen selbst waren als Weihnachtswichtel mit spitzen Ohren und Weihnachtsmützen verkleidet. Natürlich sind alle Klassen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, Sieger*innen der Herzen. Jede Klasse für sich hatte sich bei der Gestaltung der Klassenzimmer sehr viel Mühe gegeben und die Jury mit weihnachtlichen Highlights verzaubert. Ein großes Lob geht an alle Schüler*innen, die mit viel Kreativität und tollen Weihnachtsideen mit dabei waren.

Miteinander leben und lernen an der Gemeinschaftsschule in Untergruppenbach