Hauptbereich
Handwerk als Karrierechance
Handwerk als Karrierechance
In der letzten Woche vor den Ferien ging es für die Schüler*innen der Klassen 8a und 8b der Stettenfelsschule gemeinsam mit ihren Lehrkräften tatkräftig zur Sache. Das Ziel: Durch verschiedene Tätigkeiten in handwerklichen Bereichen soll bei den Jugendlichen Interesse an Handwerksberufen geweckt werden.
So musste durch geschicktes Schneiden, Feilen, Hämmern, Biegen und Löten eine Rose aus Kupferblech geformt werden. Dies erforderte viel Geduld, Geschick und teilweise auch ordentlich Kraft, damit eine schöne Rose entstehen konnte. Im Bereich Holzverarbeitung wurde anhand einer Vorlage durch Sägen, Schleifen und Bohren ein eigener Aktenkoffer angefertigt, der persönlich verziert werden konnte. In der Elektro-Werkstatt stellten die Schüler*innen Kabel her und löteten eine funktionierende Alarmanlage zusammen. Der Kosmetikbereich zeigte die Anforderungen des Frisörhandwerks und so manche Teilnehmer konnte froh sein, dass der Übungskopf aus Plastik keine echte Kundin war. In der letzten Werkstatt drehte sich alles um das Thema IT und Bürokommunikation. Hier durften sich die Schüler*innen kreativ ausleben und beispielsweise einen Werbeflyer für ein fiktives Unternehmen aus dem Handwerk gestalten. Um sich selbst und die eigenen Stärken und Schwächen besser einschätzen zu können, nahmen alle Schüler*innen am Geva-Test teil.
Aber damit das Projekt auch einen nachhaltigen Erfolg hat, gab es im Nachgang mit allen Teilnehmenden noch ein persönliches Gespräch, in dem ausführlich auf die Ergebnisse des Geva-Tests und die gezeigten Leistungen eingegangen wurde. So konnte das ein oder andere bisher verborgene Talent zum Vorschein gebracht werden.
Wir bedanken uns für zwei lehrreiche und spannende Wochen beim gesamten BO- Team des BTZ der Handwerkskammer Heilbronn.